März 2016:
Die 2te Farbwechsellampe sollte keinen Akku haben sondern mit Netzteil betrieben werden. Außerdem sollte mit einem eingebautem Monitor die Farbe eingestellt werden.
Auf dem Touchscreen kann man die Farbe wählen, die Helligkeit einstellen oder einen Farbdurchlauf mit verschiedenen Geschwindigkeiten starten. Mit dem weißen Balken kann man einfach weißes Licht anschalten.
Bilder:
Für das Projekt habe ich 2 Arduinos verbaut. Einer steuert das Display an der andere steuert die LED-Streifen über die Transistoren an. Die Kommunikation der Arduinos erfolgt über die WIRE Bibliothek.
Im Bild sieht man unten den "normalen" Arduino oben die Transistoren und den kleinen Arduino der die LEDs steuert.